Datenschutzrichtlinie


Datenschutzrichtlinie für DataMonkey

Datum: 03.04.2024

Wir, Urban Monkeys GmbH ("wir" oder "uns"), verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen, wenn Sie auf unsere Websites zugreifen und diese nutzen sowie unsere Dienste in Anspruch nehmen und/oder erhalten, und die Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu gewährleisten.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Websites ("Websites") und die von uns angebotenen Dienste ("Dienste"). Sie gibt Aufschluss darüber, welche Daten von uns erhoben und/oder uns zur Verfügung gestellt werden, wenn Sie auf unsere Websites zugreifen und diese nutzen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen und/oder empfangen, wie wir diese personenbezogenen Daten speichern und verwenden dürfen und welche Rechte Sie als betroffene Person in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.

A. Datenverantwortlicher : Der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortliche ist:

Urban Monkeys GmbH
℅ Irene Ternes
Fidicinstr. 39
10965 Berlin
mail@datamonkey.tech

Für weitere Informationen zu dieser Datenschutzrichtlinie können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.

B. Erhebung von personenbezogenen Daten

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn:Sie unsere Websites nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen und/oder erhalten,Sie uns auf beliebige Weise kontaktieren, einschließlich Kontakt per Telefon, E-Mail, über soziale Medien oder Kontaktformulare,Sie Informationen über von uns oder für uns betriebene Kanäle (einschließlich unserer Websites, Dienste, Blogs oder Kontaktformulare) offenlegen oder übermitteln oder sich für die Anmeldung bei solchen von uns betriebenen Kanälen registrieren, undDritte (z. B. Anbieter von Kalenderdiensten, Anbieter sozialer Medien, Geschäftspartner, Nutzer, Wiederverkäufer, Unterauftragnehmer) uns Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zur Verfügung stellen.Die Erhebung personenbezogener Daten ist notwendig, damit wir Ihnen unsere Websites und Dienste anbieten können. Wenn Sie uns die angeforderten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihnen unsere Websites und Dienste ordnungsgemäß anzubieten.

C. Arten der erhobenen Daten

Wir können die folgenden Daten von Ihnen erheben:Kontaktinformationen: Persönliche Daten wie Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und UnternehmensdatenVertragsdaten: Informationen, die sich auf einen Vertrag zwischen Ihnen und uns beziehen, wie Kundennummern, Vertragsnummern und VertragsdatenTransaktionsdaten: Einzelheiten zu den zwischen Ihnen und uns durchgeführten TransaktionenZahlungsdaten: Informationen wie Bankkontodaten und KreditkarteninformationenPräferenzen: Informationen darüber, wie Sie mit uns interagieren möchten, z. B. Informationen darüber, wie Sie von uns kontaktiert werden möchten und wie Sie unsere Dienste nutzen und/oder erhalten möchtenEingabedaten: Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, oder Informationen, die Sie in von uns oder für uns betriebenen Kanälen (einschließlich unserer Websites, unserer Dienste, Blogs und Community-Foren) offenlegen oder übermitteln, oder wenn Sie sich für solche von uns betriebenen Kanäle registrieren oder anmeldenNutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Websites und unsere Dienste nutzen und mit ihnen interagieren, wie z. B. Typ, IP-Adresse, IP-Standort und eindeutige Gerätekennungen Ihres Internetzugangsgeräts, Informationen über Browsertyp und -version, Informationen über Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Anmeldedaten, Informationen über das Mobilfunknetz, Zeitzoneneinstellungen, Betriebssystem und Plattform, URL-Klickströme zu, durch und von unseren Websites und Diensten, Dauer und Zeitpunkt des Besuchs unserer Websites und der Nutzung unserer Dienste, Informationen darüber, welche Funktionen unserer Websites und Dienste genutzt werden, Interaktionen mit Benutzeroberflächen, Seiteninteraktionen einschließlich Scrollen und Mouseover.

D. Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit die Verarbeitung nach geltendem Recht zulässig ist.Zwecke:Marketing und Kommunikation: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen in Zukunft relevante Informationen über unseren Service zukommen zu lassenBereitstellung unseres Dienstes: Damit wir Ihnen unseren Dienst wie erwartet bereitstellen können, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verarbeitenNutzbarkeit unseres Dienstes: Wir müssen personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, um unsere Websites und Dienste zu analysieren, zu optimieren und in Zukunft weiterzuentwickelnAnalyse unserer Websites und Dienste: Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, um sicherzustellen, dass wir das Verhalten auf unseren Websites und Diensten analysieren können und um auf verdächtiges Verhalten reagieren zu können. Dazu gehört auch das Ziel, unsere Websites und Dienste sicher und stabil zu halten und illegale oder nicht autorisierte Aktivitäten auf unseren Websites und Diensten zu verhindern.E. Verwendung von Cookies

E. Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf unseren Websites Cookie-Technologien. Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen und diese nutzen, kann ein Cookie im Speicher Ihres Internet-Zugangsgeräts abgelegt werden. Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz mit alphanumerischen Informationen, den unsere Websites über Ihr Internet-Zugangsgerät zum späteren Abruf speichern können. Wir verwenden solche Cookies, um Ihnen eine personalisierte und verbesserte Benutzererfahrung zu bieten.Unsere Websites verwenden sowohl vorübergehende, als auch permanente Cookies.Vorübergehende Cookies: Vorübergehende Cookies werden beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Zu diesen vorübergehenden Cookies gehören insbesondere auch Sitzungs-Cookies. Sitzungs-Cookies enthalten eine Sitzungskennung, die es ermöglicht, verschiedene Anfragen Ihres Browsers Ihrer jeweiligen Browsersitzung zuzuordnen und Ihr Internet-Zugangsgerät wiederzuerkennen, wenn Sie zu unseren Websites zurückkehren.Permanente Cookies: Permanente Cookies werden nach einem bestimmten Zeitraum, der je nach Art des Cookies variieren kann, automatisch gelöscht. Wir können permanente Cookies verwenden, um die Nutzung unserer Websites zu verfolgen, z. B. die Anzahl und Häufigkeit der Besuche auf unseren Websites und welche Teile unserer Websites besucht werden.

Viele Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass die Speicherung von Cookies verhindert wird. Sie können die von unseren Websites platzierten Cookies auch jederzeit über Ihre Browsereinstellungen löschen. Bei der Deaktivierung oder Löschung von Cookies kann die Funktionalität unserer Websites eingeschränkt sein.

F. Empfänger von personenbezogenen Daten - Dienste Dritter

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht verkaufen, lizenzieren, vermieten oder mit ihnen handeln. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht anderweitig weitergeben, außer wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.Um die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (wie in Abschnitt D dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben) zu erleichtern, können wir Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Empfänger in Verbindung mit Dienstleistungen weitergeben, die diese Empfänger für oder mit uns erbringen, immer unter der Voraussetzung, dass diese Empfänger diese personenbezogenen Daten in keiner anderen Weise als zur Erbringung dieser Dienstleistungen verwenden dürfen:E-Mail-Dienstleister (Google Ireland Limited),Infrastrukturanbieter (Microsoft Corporation, Google Ireland Limited, OpenAI),Anbieter von Kalenderbuchungen (Calendly, Google Ireland Limited),Video- und Konferenztools (Google Ireland Limited),Anbieter von Datenspeichern (Microsoft Corporation, Google Ireland Limited),Zahlungsanbieter (Stripe),Anbieter von Technologien zur Marketingautomatisierung (Pipedrive, LinkedIn, Instagram, Google Ireland Limited, Readymag Inc., Mailchimp),Anbieter von Datenanalysen (Google Ireland Limited, Hotjar).Unsere Websites und Dienste nutzen die folgenden Dienste Dritter:Dienste von DrittanbieternWir verwenden auf unseren Websites Google Analytics, einen Cookie-basierten Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Websites können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort unter Beachtung der zwischen uns und Google geschlossenen EU-Standardvertragsklauseln gespeichert werden. Da für unsere Websites die "IP-Anonymisierung" aktiviert ist, wird die erhobene IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt, bevor sie an einen Server von Google in den USA übertragen wird, und nur in Ausnahmefällen wird Ihre volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von einem Browser übermittelte IP-Adresse wird gemäß den Bestimmungen von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Bei der Deaktivierung der Speicherung von Cookies kann die Funktionalität unserer Websites eingeschränkt sein. Die Übertragung der durch den Cookie erzeugten und auf die Nutzung unserer Websites bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google können Sie verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-out Browser Add-on. Informationen zur Datennutzung und -aufbewahrung durch Google und seine Partner und Tochtergesellschaften finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.Wir verwenden auf unseren Websites Google Ads Conversion, einen von Google Ireland Limited bereitgestellten Dienst. Durch die Verwendung eines Tracking-Codes und eines Cookies auf unseren Websites kann festgestellt werden, ob Sie durch Anklicken von Inhalten auf Seiten von Google auf unsere Websites weitergeleitet wurden und welche Aktionen Sie daraufhin durchführen. Die so gewonnenen Nutzungsdaten werden von Google im Auftrag von uns ausgewertet. Google Ads Conversion ermöglicht es uns, den Erfolg unserer einzelnen Werbemaßnahmen auf den Seiten von Google auszuwerten, unsere Websites und Dienste attraktiver zu gestalten und dynamisch an Ihre Präferenzen anzupassen. Wenn Sie bei einem Google-Dienst mit einem Nutzerprofil eingeloggt sind, kann Google Ihren Besuch auf unseren Websites auch diesem Nutzerprofil zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google eingeloggt sind, kann Google Ihre IP-Adresse speichern. Die vorgenannten Informationen können auch an die Server von Google in den USA übertragen werden und unterliegen den EU-Standardvertragsklauseln, die zwischen uns und Google geschlossen wurden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Speicherung von Cookies verhindert wird. Die Deaktivierung der Speicherung von Cookies kann die Funktionalität unserer Websites einschränken. Sie können diesem Tracking-Verfahren auch widersprechen, indem Sie die interessenbezogene Werbung von Google bei YourAdChoices deaktivieren. Informationen über die Datennutzung und -speicherung von Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager, einen Dienst von Google Ireland Limited. Google Tag Manager ermöglicht die Verwaltung von Website-Tags über eine Schnittstelle. Nach Angaben von Google implementiert Google Tag Manager nur Tags, setzt aber keine Cookies und sammelt keine persönlichen Daten. Google Tag Manager löst andere Tags aus, die personenbezogene Daten erfassen können. Google Tag Manager hat jedoch keinen Zugriff auf diese Informationen. Cookies oder Tracking, die auf Domain- oder Cookie-Ebene deaktiviert sind, bleiben auch dann deaktiviert, wenn sie mit Google Tag Manager implementiert werden. Informationen zur Datennutzung und -speicherung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.Wir verwenden auf unseren Websites Google Fonts, einen Dienst von Google Ireland Limited zur Einbindung von externen Schriftarten. Um solche Schriftarten einzubinden, werden sie in der Regel von einem Google-Server in den USA abgerufen. Wenn Sie unsere Websites besuchen, werden bestimmte Nutzungsdaten, wie in Abschnitt C dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, an diesen Server übertragen und von Google gemäß den zwischen uns und Google abgeschlossenen EU-Standardvertragsklauseln gespeichert. Informationen zur Datennutzung und -speicherung durch Google und seine Tochtergesellschaften finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. um einer gerichtlichen oder behördlichen Aufforderung nachzukommen.

.

G. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist (siehe Teil D dieser Datenschutzrichtlinie) und/oder solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Daten haben. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum, der gesetzlich, per Gerichtsbeschluss oder durch behördliche Anordnung vorgeschrieben ist - der genaue Zeitraum kann von Fall zu Fall variieren. Soweit erforderlich, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten auch bis zum Ablauf geltender Verjährungsfristen für die Durchsetzung unserer eigenen Ansprüche.Die von uns angewendeten Kriterien zur Bestimmung der Speicherdauer sind unter anderem:der Zeitraum, in dem wir Ihnen unsere Websites und Dienste zur Verfügung stellen,ob es eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht gibt, der wir unterliegen, undob die Aufbewahrung im Hinblick auf unsere Rechtslage ratsam ist.

H. Rechte der betroffenen Person

Gemäß der DSGVO haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:Das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht und, falls dies der Fall ist, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten und bestimmten relevanten Informationen zu erhalten. Zu diesen Informationen gehören unter anderem die Zwecke der Verarbeitung, die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass die Rechte und Freiheiten anderer Personen Ihr Auskunftsrecht einschränken können.Das Recht, die Berichtigung und Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO).Das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen (“Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO).Das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch uns an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).Das Recht, unter bestimmten Umständen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen gemäß Art. 6 (1) 1 e) DSGVO erforderlich ist, auf berechtigte Interessen von uns oder einem Dritten gemäß Art. 6 (1) 1 f) DSGVO, oder diese personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet (Art. 21 DSGVO).Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie uns zuvor erteilt haben, jederzeit zu widerrufen. Ein solcher Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor Ihrem Widerruf.Um die oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an uns unter den in Abschnitt A dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.Ungeachtet der oben genannten Rechte haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

I. Datensicherheit

Wir haben ein Datenschutzprogramm eingerichtet, das dem Schutz Ihrer persönlichen Daten dient. Wir unterhalten angemessene administrative und technische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Änderung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten. Alle Daten sind sicher gespeichert und können nur von berechtigten Mitarbeitern von uns eingesehen werden.

J. Sensible Daten

Wir bitten Sie, uns keine sensiblen Daten (z. B. politische Meinungen, Religion, Gesundheit, genetische oder biometrische Daten) über oder in Verbindung mit unseren Websites und Diensten mitzuteilen, es sei denn, wir haben Sie ausdrücklich um eine solche Offenlegung gebeten.

K. Version

Dies ist die aktuelle Version unserer Datenschutzrichtlinie. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu überarbeiten (z. B. wenn sich die geltenden Gesetze ändern oder unsere Websites und Dienste modifiziert werden). Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden durch Aktualisierung dieser Seite vorgenommen und Ihnen bei Bedarf mitgeteilt. Wir empfehlen Ihnen dennoch, diese Datenschutzrichtlinie in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.Wenn Sie weitere Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an mail@datamonkey.tech